Ich darf anders sein – Menschen im Autismus-Spektrum

Autismus bedeutet nicht, dass man falsch ist. Es beschreibt einfach eine andere Wahrnehmung der Welt, ein anderes Fühlen und Denken. Viele Menschen im Autismus-Spektrum fühlen sich oft lange Zeit wie Außenseiter. Ihnen wird häufig gesagt, sie seien „zu direkt“, „zu sensibel“ oder „zu speziell“. Doch die Wahrheit ist, anders zu sein ist keine Schwäche – es ist eine Stärke.

Wer im Autismus-Spektrum lebt, nimmt vieles intensiver wahr. Geräusche, Gerüche oder Stimmungen können ganz stark empfunden werden. Außerdem haben viele Autisten ein besonderes Auge für Details, denken klar und tauchen leidenschaftlich in Themen ein. Besonders beeindruckend ist die schnelle Auffassungsgabe bei Themen, die sie interessieren – das sind oft ihre Sonderinteressen. In diesen Bereichen haben sie häufig tiefes Wissen und Fähigkeiten, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen.

Viele Autisten empfinden den Druck, sich anzupassen und ihre eigenen Bedürfnisse zurückzustellen, um anderen zu gefallen oder Konflikte zu vermeiden. Selbstfürsorge heißt aber auch, offen auszusprechen, was einem nicht guttut und was nicht machbar ist. Ob im Job, in Beziehungen oder im Freundeskreis: Wer seine Grenzen kennt und ernst nimmt, schützt sich vor Überforderung und gewinnt mehr innere Kraft. Man darf anders sein und seine Grenzen sowie Bedürfnisse äußern.

„Ich darf anders sein“: Dieser Gedanke verändert alles. Er nimmt den Druck weg, ständig so wirken zu müssen wie es als gesellschaftlich „normal“ gilt. Autismus ist kein Problem, das behoben werden muss. Letztendlich geht es nicht darum perfekt zu sein oder sich anzupassen; es geht darum authentisch zu leben und die eigenen Fähigkeiten einzusetzen sowie klare Grenzen aufzustellen.

In Beratungen wird Menschen im Autismus-Spektrum geholfen, ihre Bedürfnisse besser zu erkennen, Grenzen zu setzen und mehr Selbstvertrauen im Alltag aufzubauen. Dabei stehen Themen wie Abgrenzung, Selbstfürsorge und persönliche Ressourcen im Mittelpunkt. So entsteht ein Weg hin zu mehr Gelassenheit und Klarheit – ein Leben geprägt von Selbstakzeptanz statt von Anpassung.

Möchten Sie Unterstützung auf Ihrem Weg?

Kontaktieren Sie mich gerne für eine kostenfreie Erstberatung.

Beitrag teilen

Noch mehr erfahren